• Frühlingsturnier 2025

    Frühlingsturnier 2025

    Endlich ist es wieder soweit! Wir veranstalten am 5. April 2025 ein Frühlings Fun-Turnier. Alle Infos entnehmt ihr bitte dem Flyer.Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und sehen uns […]

  • Neuer Vorstand des Badmintonvereins

    Neuer Vorstand des Badmintonvereins

    Bei der Generalversammlung 2025 standen diesmal Vorstandswahlen an. Da einige Positionen neu zu besetzen waren, freuten wir uns über mehrere freiwillige, welche sich anboten die Positionen zu übernehmen. Vielen Dank […]

  • Trainingsausfall am 7. Februar 25

    Die Fördergruppe Küssaberg hat am Wochenende vom 8.2. bis 9.2.2025 einige Wettkämpfe. Da am Freitag bereits Aufbauarbeiten stattfinden, muss das Badmintontraining am Freitag, den 7. Februar leider ausfallen. Wir wünschen […]

  • Welcome 2025

    Wir wünschen allen Mitgliedern und Gästen ein frohes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr! Startet 2025 mit uns sportlich durch – ob Anfänger oder Fortgeschrittener, bei…

  • GENERALVERSAMMLUNG 2025

    GENERALVERSAMMLUNG 2025

    Liebe Mitglieder, hiermit möchten wir alle Mitglieder des BCK herzlich zu unserer jährlichen Generalversammlung einladen. Über Euer zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft. Die Hauptversammlung…

  • Vielen Dank für ein tolles Jahr!

    Vielen Dank für ein tolles Jahr!

    Liebe Mitglieder, wir möchten uns herzlich bei euch für ein tolles Jahr voller Freude am Badminton bedanken! Zum Abschluss des Jahres laden wir euch ein,…

  • Frühlingsturnier 2025

    Endlich ist es wieder soweit!
    Wir veranstalten am 5. April 2025 ein Frühlings Fun-Turnier. Alle Infos entnehmt ihr bitte dem Flyer.
    Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und sehen uns bald!

    Anmeldung unter event(at)bc-kuessaberg.de

  • Rückrunde erfolgreich begonnen

    Einen Auswärtspunkt wollten wir holen, zwei sinds geworden. Bei den Wyhlenern, die ohne ihre etatmäßige Nummer Eins Gebhard Schäuble geschwächt antreten mussten, setzte es einen 5:3-Sieg. Insbesondere Simon Riegger und Thorsten Heidt konnten hierbei überzeugen. Alex Wittwer und Philipp Heintze hatten dagegen im Einzel gehörig Probleme mit den in der Rangliste aufgerückten, davon aber unbeeindruckten und vor allem konditionell sehr starken Frank Herrmann und Dieter Meßner. Diese beiden 3-Satz-Niederlagen waren dann aber doch nur Ergebniskosmetik – der Sieg der Küssaberger war letztendlich deutlich und verdient.

    Bei den Säckingern, die mit ihrer ersten Mannschaft die Bezirksliga Hochrhein deutlich anführen und deren zweite Mannschaft mit vielen jungen Talenten im nächsten Jahr wahrscheinlich aus der Kreisliga aufsteigen wird, setzte es wie erwartet eine Niederlage. Manuel Hugel, der „Benjamin im Vorstand“, konnte in seinem dritten Herreneinzel aber ein Ausrufezeichen setzen. Gegen den starken „ältesten Ebner“ hielt der Dangstetter gut mit und verlor den ersten Satz nur knapp. Zählbare Ergebniskosmetik betrieb wieder einmal nur das vermeintlich schwächere Geschlecht. Doch durch die wie gewohnt starke Leistung der BCK-Damen Rita Ammann und Geli Berger hiess der Endstand diesmal „nur“ 2:6. Vielleicht könnten diese zwei Spiele am Ende noch ausschlaggebend sein, denn das erklärte Ziel des BCK heißt auch in diesem Jahr: ZWEITER werden!

  • Der Benjamin im Vorstand

    südkurier - vorstand bck 2007

    Küssaberg – Der 19-jährige Manuel Hugel ist der neue stellvertretende Vorsitzende des Badmintonclubs Küssaberg. Seine Vorgängerin Anita Patrzek gab diesen Posten in der Hauptversammlung am Samstag ab.

    In ihren Ämtern einstimmig wiedergewählt wurden Angelika Berger als Vorsitzende, Karin Hummel für die Finanzen, Birgit Schick als Schriftführerin sowie Matthias Leute als Sportwart. Rolf Hummel übernahm die Entlastung der Vorstandschaft sowie das Amt des Wahlleiters.

    Das Vorstandsteam konnte wieder auf ein aktives Jahr zurückblicken. Es wurden Vereinsmeisterschaften für die Erwachsenen sowie für die 20 Jugendlichen, dieses Mal mit ihren Eltern, organisiert. Ein Kuchenstand sorgte dafür, dass die Vereinskasse wieder aufgefüllt wurde. Außerdem standen ein Ausflug und die traditionelle Badmintonnacht mit Gästen auf dem Programm.

    Einigen aktiven Mitgliedern wurde ausdrücklich für ihren Einsatz gedankt. Insbesondere hervorgehoben wurden dabei Matthias Leute für sein gutes Jugendtraining, Philipp Heintze und Ann-Kathrin Berger für die Betreuung der Homepage www.bc-küssaberg.de, Thorsten Heidt für die Mithilfe in der Mannschaftsbetreuung, Manuela Thome und Lothar Gümpel für die Kassenprüfung.

    Auch sportlich sieht es gut aus. Die Mannschaft belegt in der Bezirksliga Hochrhein den dritten Tabellenplatz und startet am 27. Januar in die Rückrunde.

    In der Planung sind Besuche in Zurzach und nach Luzern, auch die Swiss-Open in Basel und die Vereinsmeisterschaften im Frühling sind fester Bestandteil der Terminplanung.

    Südkurier – 19.1.2007

  • Frohes Neues!

    Ich hoffe Ihr seid alle gut reingekommen und habt nicht zu viele Kilos draufbekommen, insofern Ihr zu den aktiven Mitspielern gehört (sonst ists ja auch egal ;-). Fürs Erste in diesem Jahr gibt es jede Menge Termine zu vermerken:

    13.01.07 Vereinssitzung

    27.01.07 Auswärtsspiele Säckingen und Wyhlen

    24.02.07 Letztes Heimspiel der Saison gegen Freiburg und Kappel

    10.03.07 Schlussspieltag auswärts gegen Dreiländereck und Eimeldingen

    Und ganz besonders freuen wir uns über den jüngsten Badminton-Nachwuchs! Glückwunsch Annette und José, zu Eurem am 14.12.06 zur Welt gekommenen Sohn Milan. Auf dass er die Sportlichkeit seiner Mutter geerbt habe und sein erstes Wort „Ball“ sein möge…

  • Eine wechselhafte Hinrunde

    Am Samstag begrüssten wir die anderen beiden BC-Clubs der Runde, den BC Eimeldingen und den BC Dreiländereck zu Hause in der Küssaberghalle. Auf die alte Heimstärke vertrauend hatten viele vorher darauf getippt, dass in beiden Spielen zumindest ein Punkt errungen werden würde. Doch gegen die in dieser Saison gut aufgelegten Weiler setzte es eine unglückliche 3:5 Heimniederlage. Der klare 6:2 Erfolg gegen Eimeldingen bestätigte die wechselhafte Form in dieser Hinrunde. Aber die gute Nachricht: die Liga ist relativ ausgeglichen und macht Spass für Aktive und Zuschauer…

    So gehen wir auf Position 3 statt 2 hinter den weiter ungeschlagenen Säckingern in die Winterpause und müssen unsere Punkte in 2007 nun bei vier schweren Auswärtspartien holen. Packen wirs an!

    Die aktuellen Zahlen bei milon

  • Südkurier: Wittwer bleibt cool

    Südkurier vom 21.11.2006

    Der TV Bad Säckingen steht nach den Erfolgen gegen den BC Eimeldingen (7:1) und BC Dreiländereck (6:2) weiter unangefochten an der Tabellenspitze. Der BC Küssaberg siegte beim FC Freiburg mit 5:3. Die zweite Partie beim SV Kappel wurde 8:0 für die Küssaberger gewertet, weil der Gegner abgesagt hatte. Der BC Küssaberg festigte den dritten Platz.

    FC Freiburg – BC Küssaberg3:5Die Küssaberger Männer-Doppel Wittwer/Riegger und Heintze/Heidt verloren. Wittwer/Riegger unterlagen gegen die Freiburger Held/Wiehle 18:12, 16:21. Heintze/Heidt zogen gegen Gent/Heidbüchel beim 21:14, 21:23, 19:21 den Kürzeren.

    Besser in Form war das Doppel Rita Amann und Angelika Berger. Nach dem 16:21 im ersten gewannen die beiden mit 21:16 im zweiten Satz und behielten im dritten mit 21:19 die Oberhand. Souverän in zwei Sätzen gewann Rita Amann ihr Einzel gegen Petra Binnenbruch (21:13, 21:17). Simon Riegger musste sich gegen Rolf Wiehle mit 16:21, 15:21 geschlagen geben.

    Philipp Heintze gewann gegen Jeremie Gent 21:14, 22:20. Der an eins spielende Küssaberger Alexander Wittwer lieferte sich ein spannendes Match mit Uli Held, das über drei Sätze ging. Wittwer unterlag im ersten Satz knapp mit 20:22. Die beiden folgenden Durchgänge gewann er jeweils mit 21:16. Damit ebnete er dem BC Küssaberg den Weg zum Sieg.

    Keine Mühe hatte das Mixed Angelika Berger und Thorsten Heidt. Ihnen gelang gegen Beate Andy und Ingo Heidbüchel ein 21:14, 24:22-Erfolg.

  • Der BCK ist wieder da

    Nach dem zögerlichen Saisonstart hat der BCK mit einem doppelten Auswärtssieg zur Form der letzten Spielzeit zurückgefunden. Zuerst kampflos gegen grippegeschwächte Kappler und dann mit einem 5:3 beim in der Wiehre beheimateten Freiburger FC. Somit entführte der BCK vier wertvolle Punkte aus der südbadischen Hauptstadt.

    Dabei fing es nicht wirklich gut an für die Küssaberger. Beide Herrendoppel gingen verloren, das zweite von Heidt/Heintze erstmalig in dieser Zusammensetzung bestrittene Doppel gegen Gent/Heimbüchel sogar äusserst knapp mit 21:14 22:24 19:21. Doch die starken Damen, das traditionell solide Fundament der Hochrheiner, brachten den BCK mit Erfolgen im Doppel (Amann, Berger), Einzel (Rita Amann – wieder sehr souverän, siehe Video) und Mixed (Berger/Heidt) mit 3:2 in Führung. Der erste Mixed-Auftritt von Thorsten Heidt seit langer Zeit zusammen mit der Mixed-Erfahrenen Angelika Berger trug dabei die erhofften Früchte, wenn auch im zweiten Satz denkbar knapp mit 24:22.

    Nun ging es in die Herreneinzel, eine Disziplin, in der sich der BCK nicht immer so gut angestellt hat wie an diesem Spieltag. Zuerst konnte sich Philipp Heintze über seinen ersten Einzelsieg dieser Saison freuen. Im Interview nach dem Spiel gab der Gegner Jeremie Gent zu, durch eine am Vortag abgelegte Judoprüfung etwas geschwächt gewesen zu sein. Da das dritte Herreneinzel von Australien-Heimkehrer Simon Riegger gegen das Laufwunder Rolf Wiehle nicht gewonnen werden konnte, stand es vor dem krönenden 1. Herreneinzel 4:3 für den BCK. Ein Unentschieden wie im ersten Saisonmatch gegen TB Wyhlen drohte, zumal Alex Wittwer den ersten Satz in der Verlängerung abgab. Doch dann spielte der Ex-Badenliga-Spieler seine ganze Klasse aus und konnte Uli Held doch noch in drei Sätzen bezwingen…

    Nun rangiert der BCK auf Platz 3 der Tabelle hinter den grandiosen Säckingern und dem BC Dreiländereck. Und ganz nebenbei revanchierten sich die Küssaberger mit diesem Sieg auch für die herbe Pleite am letzten Spieltag der Saison 2005/6. Im Frühjahr hatte man durch ein 2:6 beim FFC den Aufstieg in die Landesliga verpasst und die Saison nur als Dritter beendet.

    Resultate und Tabelle

    Mehr Badminton-Videos

  • Badmintonnacht 2006 am 1. Dezember

    Auch dieses Jahr wollen wir wieder bis in Puppen die Federn schnalzen lassen. Am 1. Dezember 2006 findet die 5. Küssaberger Badmintonnacht statt. Mit internationalem Starterfeld natürlich und tollen Preisen, Klebepunkten etc… Macht mit, Badmintonspieler aller Klassen und Beheimatungen sind herzlich willkommen. Also, meldet euch bei unserem Vorstand an.